Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Posts mit dem Label postkarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label postkarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. Januar 2013

Friedrichshafen Bodensee

Friedrichshafen ist eine Stadt am nördlichen Ufer des Bodensees. Sie ist die Kreisstadt des Bodenseekreises, zugleich dessen größte Stadt und nach Konstanz die zweitgrößte Stadt am Bodensee. Gemeinsam mit Ravensburg und Weingarten bildet Friedrichshafen eines von 14 Oberzentren (in Funktionsergänzung) in Baden-Württemberg. Seit April 1956 ist Friedrichshafen Große Kreisstadt, seit September 2011 außerdem
Universitätsstadt.


V.A. - Punk Goes Pop Vol. 5

Seit dem zweiten "Punk Goes Pop"-Teil der allseits beliebte Coverversionen von SILVERSTEIN, A DAY TO REMEMBER, AUGUST BURNS RED oder ATTACK ATTACK! parat hielt, ist alles was die "Punk Goes"-Reihe liefert ein Muss. Zumindest gehört haben sollte man die Cover einmal. Mit "Punk Goes Pop 5" steht - wie der Titel erahnen lässt - der bereits fünfte Teil in den Regalen.
Das Schema ist mittlerweile alt. Bands, die wenig mit Punk Rock, dafür viel mit Metalcore, Post-Hardcore und Pop Punk zu tun haben, covern angesagte Chartnummern. Den Anfang machen MEMPHIS MAY FIRE mit dem BRUNO MARS-Hit 'Granade'. Dies ist ein ganz netter Einstieg, kommt aber nicht an das PIERCE THE VEIL-Cover von 'Just The Way You Are' heran, welches den vierten Teil der Reihe eröffnete. FOREVER THE SICKEST KIDS versuchen sich an 'We Found Love', dem Riesenerfolg von RIHANNA. Das Original ist schon ein ziemliches Guilty Pleasure von mir und FOREVER THE SICKEST KIDS sind mir auch bekannt. Ich erwarte also eigentlich eine Pop-Punk-Nummer ohne Ecken und Kanten, dafür mit Elektronik und bekomme das auch, bis die Band im Mittelteil auf einmal ungewöhnlich rabiat zu Werke geht. Trotzdem habe ich mir mehr von dem Cover versprochen. Auch CHIODOS-Sänger CRAIG OWENS enttäuscht mich etwas.
Sonst kann der Mann singen, was er möchte und mich begeistert das. Nur seine Version von COLDPLAYs 'Paradise' will einfach nicht zünden. Ähnlich verhält es sich mit 'Beat It' von MICHAEL JACKSON, welches von dem Electro-Duo BREATHE CAROLINA verhunzt wird.
Allerdings gibt es auch Highlights. WE CAME AS ROMANS liefern mit 'Glad You Came' ein ordentliches Cover der Boygroup THE WANTED hin. MAYDAY PARADE nehmen sich 'Somebody That I Used To Know' zur Brust und lassen den weiblichen Gesang von PIERCE THE VEIL-Sänger Vic Fuentes einsingen. Allerdings klingt die Nummer leicht fröhlicher als das Original, der Refrain hingegen kann einiges. CROWN THE EMPIRE sind sonst eigentlich eher eine Witzband, ihr MAROON 5-Cover 'Payphone' macht aber Spaß. (Sollten Witzbands nicht Spaß machen? - PK) Das ganz große Highlight ist aber 'Call Me Maybe' welches von den Italienern UPON THIS DAWNING performt wird.
Zuerst hält man sich ziemlich ans Original, doch dann auf einmal kommen harte Gitarren und Gebrüll zum Vorschein bevor der Refrain wieder gesungen wird. Das Debütalbum "To Keep Us Save" der Jungs ist übrigens auch nur wärmstens zu empfehlen, wenn man auf THE WORD ALIVE steht.
Wie bei jeder Compilation reihen sich High- und Lowlights aneinander. Ob man "Punk Goes Pop" wirklich im Schrank stehen haben muss, muss jeder selbst entscheiden. Allerdings ist die Reihe immer noch aufregend und nett für zwischendurch.



Mittwoch, 7. März 2012

29. Februar 2012

29. Februar 2012
29. Februar 2012



Der 29. Februar. Den gibt es nicht oft. Aber warum eigentlich? Was soll dieser Aufwand mit dem Schalttag? Wozu brauchen wir einen Tag, der nur alle paar Jahre mal existiert? Und warum muss der Extratag gerade im kalten Februar angehängt werden?
Laut Kalender hat ein Jahr 365 Tage. Die Erde braucht aber 5 Stunden, 48 Minuten und 45 Sekunden länger, um die Sonne zu umrunden. Der Schalttag gleicht diese Differenz aus – allerdings nicht ganz.
Wer am 29. Februar geboren wurde, hat es nicht leicht. Nur in Schaltjahren bekommen diese Geburtstagskinder die Chance, am richtigen Datum zu feiern. Etwa 55.000 Menschen in Deutschland, rund vier Millionen weltweit, sind an einem 29. Februar geboren.
In Schaltjahren wird der Februar um einen so genannten Schalttag verlängert. Dadurch erhalten diese Jahre einen 29. Februar, der dann der 60. Tag des Gregorianischen Kalenders ist, somit bleiben 306 Tage bis zum Jahresende. Der eigentliche Schalttag des gregorianischen Kalenders in römischer Zählweise ist dabei jedoch, wie im Julianischen Kalender, ein nach dem 23. Februar eingeschobener zweiter 24. Februar. Diese Tatsache war noch bis zur Neuordnung des kirchlichen Festkalenders 1969 daran zu erkennen, dass das Fest des Hl. Matthias, das stets am 24. Februar gefeiert wurde, im Schaltjahr auf den 25. Februar verschoben wurde. Die heutigen regelmäßigen Schalttage existieren, seit Papst Gregor XIII. in einer päpstlichen Bulle am 24. Februar 1582 ganze 10 aufgelaufene Schalttage anordnete. Von da an sind alle ganzzahlig durch vier teilbaren Jahre Schaltjahre, mit Ausnahme der Jahrhunderte, die nicht durch 400 teilbar sind, also 1700, 1800, 1900. Dagegen sind 1600 und 2000 Schaltjahre.

Schaltjahre fördern das wirtschaftliche Wachstum, denn das Schweizer Fernsehen benutzt den Schalttag, um von Standard-Definition auf High-Definition (HD) umzuschalten. Wir sprechen von einer 5x höheren Auflösung. Neue TV-Geräte mit HD-Kapazität und 16x9 Längen-Breiten-Verhältnis werden immer häufiger. Wer an einem Schalttag Ringe tauscht, muss nur alle vier Jahre Hochzeitstag feiern, theoretisch. Häftlinge müssen wegen des 29. Februars leider ein bisschen länger bleiben. Der nächste Schalttag kommt erst wieder im Jahr 2016!



Donnerstag, 16. Februar 2012

Hankou - Wuhans - 武汉市

Hankou -  Wuhans - 武汉市


Mitten in China, in der zentralchinesischen Provinz Hubei, jedoch weit genug im Süden, um der heiß-feuchten subtropischen Klimazone zugerechnet zu werden, liegt die Millionenstadt Wuhan. Hier leben über vier Millionen Menschen, in der gesamten Metropolregion Wuhan zählt man insgesamt sogar die doppelte Anzahl an Einwohnern. Wuhan ist nicht nur Hauptstadt und ökonomisches Zentrum der Provinz Hubei, sondern gilt wegen seiner zentralen Lage auch als einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Chinas. Die Stadt wurde jedoch erst 1953 gegründet. Wie kann das sein? Eine so große und bedeutsame Metropole können nicht einmal die Chinesen, die für rasante (nicht nur) städtebauliche Entwicklungen bekannt sind, innerhalb von knapp 60 Jahren aus dem Boden stampfen. Oder etwa doch?
Nicht undenkbar, doch in der Stadtgeschichte Wuhans steht etwas anderes geschrieben: 1953 wurden die drei Städte Wuchang, Hankou (auch Hankow) und Hanyang, welche durch die beiden Flüsse Yangzi und Hanjiang voneinander getrennt waren, unter dem Namen Wuhan zu einer Stadt zusammengefasst und durch Brücken verbunden.

Hankou -  Wuhans - 武汉市




Donnerstag, 8. September 2011

Origami und John Montroll

ein kleiner Pinguin Origami von John Montroll
Origami und John Montroll - Postcrossing


Origami ist die uralte Kunst, durch Falten eines Stück Papiers dreidimensionale Figuren zu erschaffen. Bei uns als Übung aus dem Kindergarten bekannt sind die schlichten Modelle wie der Papierflieger oder das kleine Schiffchen, das man aus einem Papierhut formen kann. Es versteht sich von selbst, dass sich eine archaische Kunstform wie diese nicht in solch simplen Figuren erschöpft. Ob Schachteln, geometrische Figuren oder Nachbildungen von Tieren und Pflanzen oder auch menschlichen Berühmtheiten oder Fabelwesen, alles ist möglich. Dabei kommt diese Technik ganz und gar ohne trennende oder verbinde Hilfsmittel wie Schere oder Leim aus und baut die gesamte Statik ausschließlich auf der Anordnung des Faltenwurfs auf.

Ein großer Meister in diesem Metier ist der weltbekannte John Montroll.

Er gilt als Erfinder der in Amerika sehr beliebten One Dollar Bill Origami. Hierbei wird als Materialbasis nicht wie sonst ein quadratisches Stück Papier verwendet, sondern eine Dollarnote. Daraus ergibt sich natürliche eine andere Faltenlegung. Dass diese Fertigkeit als „kleines Geschenk nebenbei“ in der Beliebtheit nicht in gleichem Maße die Landesgrenzen überschreiten kann, hat zwei Gründe. Zum Einen haben die Banknoten anderer Länder andere Maße, die Technik ist also nicht 1 : 1 übertragbar und muss auf die jeweils anderen Zuschnitte umgerechnet werden. Zum Anderen spielt der geringe Nennwert dieses Scheins sicher keine unwesentliche Rolle. In anderen Währungen beginnen die niederwertigsten Scheine ab 5 Währungseinheiten. Eine „kleine Aufmerksamkeit“ ist also vom Material her in anderen Ländern schon viel höher im Wert.

Auch hierzulande sind schon zu Zeiten der DM Geldschein-Geschenke nach Art des Origami verspielt gestaltet worden. Doch war in diesem Fall meist ein feierlicher Anlass mittleren bis größeren Ausmaßes für solch eine Gabe angemessen. Der Umzug in die erste eigene Wohnung, eine Kindstaufe, Hochzeit oder ein runder Geburtstag gaben dem „Schein-baren Faltenspiel“ einen angemessenen Rahmen. Der One Dollar Bill hingegen gibt als nette Kleinigkeit „das letzte Hemd“ für den Bettler, „ein Blümchen“ für die freundliche Bedienung im Café oder "ein kleiner Pinguin" für den Neffen beim Verwandtschaftsbesuch.


Mittwoch, 28. April 2010

740 Euro für eine alte Ansichtskarte

8025. AK Sterkrade Marktplatz Oberhausen
Erst beim Spitzengebot von 740 Euro endete das Bieterduell um eine alte Ansichtskarte aus Oberhausen bei einer eBay-Aktion (Artikel-Nr. 370367634657) am 24. April 2010.
Insgesamt gaben 3 Bieter 62 Gebote für diese nicht gestempelte (ungelaufene) Ansichtskarte ab.
3 Bieter und 62 Gebote für diese nicht gestempelte (ungelaufene) Ansichtskarte
Die Ansichtskarte zeigt den Marktplatz von Oberhausen-Sterkrade aus der Zeit um 1920 und ist nachcoloriert.
Solche Bieterduelle in dieser Höhe für Ansichtskarten sind schon eine Seltenheit und sagen auch nichts über den echten Wert der Postkarte aus. Viel ist über die Bieter nicht bekannt. Der Käufer selbst kommt aus Oberhausen und sammelt neben Ansichtskarten auch Briefmarken und postalische Belege von den Philippinen.
Ein weiterer Bieter kommt aus Süddeutschland und kauft Artikel für einen dortigen Briefmarkensammlerverein. Über den Bieter der bis zum Schluss durchhielt und dem Käufer um 5,- Euro unterlag weiß man nichts.
Marktplatz von Oberhausen-Sterkrade aus der Zeit um 1920

Dieses Auktionsergebnis ist derzeit sicherlich das Höchste in der Liste der Hall of Fame der Ansichtskarten
und wird es wohl auch lange Zeit bleiben.

Freitag, 2. April 2010

Echtholz Postkarte

Echtholz Postkarte
Echtholz Postkarte aus Kroatien - Zrinski-Burg in Čakovec

Den Namen trägt die Burg dank des Adelsgeschlechts Zrinski, dessen Mitglieder sie rund 150 Jahre lang besaßen. Ebenfalls Besitzer der Burg waren die Herzöge von Lacković, Grafen von Cilli, Grafen von Ernušt, Grafen von Feštetić und die Grafen von Althan.

Čakovec war im 16. und 17. Jahrhundert innerhalb der historischen Militärgrenze einer der Hauptverteidigungspunkte gegen die vordringenden Osmanen. In dieser Zeit baute man die Burg zu einer modernen Festung mit umliegendem Wassergraben und Bastionen aus. In späteren Jahren wurde die Burg noch mehrmals umgebaut.
Čakovec (deutsch Csakathurn oder Tschakathurn, ungarisch Csáktornya) ist eine Stadt im Norden Kroatiens. 164 m ü. d. M. Es ist die größte Stadt der Region Međimurje. Dies ist das Gebiet zwischen den Flüssen Mur und Drau, kroat. Drava, welches für seine Weinberge, die Landwirtschaft und zahlreiche Jagdgebiete bekannt ist.

In unmittelbarer Nachbarschaft gelegen ist Varaždin, die Hauptstadt des Hrvatsko Zagorje, einer anderen wichtigen kroatischen Region (nur 14km südwestlich von Čakovec gelegen). Čakovec ist Verwaltungssitz der Gespanschaft Međimurje. Die erste Bahnstrecke wurde 1860 fertiggestellt. Sie verband Budapest mit den Häfen in Rijeka und Triest. Čakovec ist durch eine Bahnstrecke mit den Orten Mursko Središće und Lendava (Slowenien) verbunden (1889).

Echtholz Postkarte
Ansichtskarte aus echtem Holz verschickt aus Kroatien.

Mittwoch, 6. Januar 2010

Tierschutz-Postkarte anno 1898

Tierschutz-Postkarte anno 1898

Der Hund gilt als ältestes Haustier des Menschen; die archäologischen Funde deuten darauf hin, dass der Hund den steinzeitlichen Menschen primär als Jagdhund begleitete; in nördlichen Regionen wurden Eskimohunde auch als Zugtiere eingesetzt; man spricht von einem Zughund oder Lastenziehhund.
Die Nutzung von Hunden als "Zugtier des armen Mannes" war dagegen zumindest vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert hinein überall in Europa (besonders in Holland, der Schweiz und in Frankreich) verbreitet; um 1900 soll es noch rund 150.000 derartige Karrenhunde (Hundewagen, Hundekarren) gegeben haben. Große Hunde sollen anatomisch besser zum Ziehen von Karren und Schlitten geeignet sein als z. B. Pferde, mit Sicherheit war jedoch die Anschaffung und Haltung von Zughunden erschwinglicher. Ein Zughund kann das bis zu drei- bis fünffache seines Körpergewichtes ziehen, so fand er auch bis ins 20. Jahrhundert Verwendung als Wagenzughund. Vorfahren von Hunden wie Rottweiler oder Sennenhund transportierten vor allem Milchkannen (wie auf dieser Litho anno 1898) oder andere Lebensmittel.

Mittwoch, 29. Juli 2009

Pflaumenregen


Tsuyu, auch Baiu (wörtlich Pflaumenregen) heißt die japanische Regenzeit, die je nach Region im Juni und Juli vorherrscht. Während sie in Okinawa etwa von Mitte Mai bis Mitte Juni dauert, beginnt und endet sie in Kansai etwa 3 Wochen später, in Kantō gut eine weitere Woche später. Hokkaidō wird von den sich abschwächenden Regenfronten nicht erreicht.

Die Regenfronten bilden sich, wenn im Frühjahr feuchte Luft über dem Pazifik auf die kühlere kontinentale Luftmasse trifft. Mit dem Ansteigen des Luftdrucks über dem Pazifik wird die Front nordwärts abgedrängt. Tiefdruckgebiete bilden sich entlang der Front und bringen Regen nach Japan, Korea und das Becken des Yangtze in China.

Für das Wachstum der Reispflanzen spielt die Regenzeit eine wichtige Rolle, gilt aber bei den meisten Japanern als die unbeliebteste Zeit des Jahres. Typischerweise wird sie als „fünfte Jahreszeit“ bezeichnet.

(Quelle: Wikipedia)

Donnerstag, 4. Juni 2009

Kattus

Pin-Up
Kattus ist eine der bekanntesten Weinkellereien Wiens und ehemaliger k.u.k. (kaiserlicher und königlicher) Hoflieferant. Die Zentrale befindet sich an der Billrothstraße 51 im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling.

BlogCatalog