Serie "Für den Sport" 2015: Cartoon zum Thema Behindertensport - Tennis (62+30 Cent)

Rollstuhltennis ist spannend und athletisch. Die Regeln entsprechen den offiziellen ITF (International Tennis Federation)-Regeln. Einzige Ausnahme: Der Spieler darf den Ball vor dem Schlag zweimal aufspringen lassen. Die Sportart entstand 1976 auf Initiative des Amerikaners Brad Parks. Er war nach einem Skiunfall querschnittsgelähmt. Während seiner Rehabilitation machte er erste Erfahrungen mit Tennis im Rollstuhl. Parks etablierte die Sportart als neue Disziplin im Behindertensport. Bei sportlichen Großereignissen treten Athleten mit Handicap als selbstbewusste Vorbilder ins Rampenlicht. Das gilt auch für das Rollstuhltennis. Leider nimmt die breite Öffentlichkeit nicht immer Notiz davon.
In den folgenden Jahren haben sich Technik und Athletik stark verbessert. Als Sportgerät dient ein individuell angepasster Rollstuhl. Das Gefährt ist insgesamt leichter und wendiger. Vorne und hinten verfügt es über zusätzliche Stützräder. Damit soll ein Umkippen vermieden werden. Erschwerend wirkt beim Rollstuhltennis, dass die Arme sowohl für die Fortbewegung als auch für die Ausführung des Schlags eingesetzt werden müssen.
1988 konstituierte sich die „International Wheelchair Tennis Federation” (IWTF). Sie bietet Menschen mit körperlichen Behinderungen die Möglichkeit, Rollstuhltennis als Freizeitsport sowie auf Wettkampfebene auszuüben. Im Jahr 1992 wurde die Sportart reguläre Disziplin der Paralympischen Spiele. Heute wird Rollstuhltennis in weltweit mehr als 80 Ländern gespielt. Und Deutschland ist ganz vorne mit dabei: 2013 konnte Deutschlands beste Rollstuhltennis-Spielerin Sabine Ellerbrock für neun Wochen die Weltranglistenspitze behaupten. Und sie gewann mit der French Open auch das, was ihren derzeitigen Kolleginnen ohne Behinderung noch fehlt: Einen Grand-Slam-Titel.
mewithoutYou streamen mit „Red Cow“ die erste Single aus ihrem kommenden sechsten Studioalbum „Pale Horses“ via Soundcloud. „Pale Horses“ wurde von Will Yip (Title Fight, Tigers Jaw, Circa Survive) produziert und erscheint am 24. Juli 2015 auf Big Scary Monsters / Alive in Deutschland. Das Artwork und Tracklisting (inkl. UK/EU Bonus Track) findet ihr weiter unten. Hier könnt ihr euch die
Citizen streamen mit „Cement“ die erste Single aus ihrem zweiten Album „Everybody is Going to Heaven“ via YouTube. „Everybody is Going to Heaven“ wurde von Will Yip (Title Fight, Tigers Jaw, Circa Survive) produziert und erscheint am 26. Juni 2015 auf Run For Cover Records / ADA in Deutschland. Das Artwork und Tracklisting findet ihr weiter unten. Hier könnt ihr euch nun die
Das neue Turnover Album "Peripheral Vision" erscheint am 15. Mai 2015 auf Run For Cover Records in Deutschland und wurde zusammen mit Will Yip im Studio 4 in Conshohocken, PA aufgenommen. Das neue Album kann ab 